Unterschiede in den Ergebnissen von Ernährungserhebungen in Abhängigkeit von der Verwendung der BLS-Versionen II.2 und II.3

Petra Lührmann , Ilka Kegreis (1), Bernd Hartmann (1), Lutz Ingo Dehne (2), Monika Neuhäuser-Berthold (1), Gießen (1), Berlin (2).

Eine vergleichende Untersuchung im Rahmen der Gießener Senioren Langzeitstudie
Bei der Auswertung von Verzehrserhebungen und ernährungsepidemiologischen Studien gilt in Deutschland der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) als die offizielle landesspezifische Nährwertdatenbank. Seit 1999 liegt die BLS-Version II.3 vor und soll die bisherige Version II.2 ersetzen. Nachfolgend wird am Beispiel von Teilnehmern der Gießener Senioren Langzeitstudie (GISELA) untersucht, inwieweit sich die Ergebnisse zur Energie- und Nährstoffzufuhr in Abhängigkeit von der Verwendung dieser beiden Versionen unterscheiden.

Der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS), der in Deutschland als die offizielle Nährwertdatenbank gilt, wurde 1999 zur Version II.3 aktualisiert. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit sich die berechneten Ergebnisse zur Energie- und Nährstoffzufuhr bei Verwendung der aktuellen und der vorherigen Version (II.2) unterscheiden. Für den Vergleich wurden Verzehrsdaten von 231 weiblichen und 105 männlichen Teilnehmern der Gießener Senioren Langzeitstudie (GISELA) herangezogen. Bei fast allen Nährstoffen liefert die aktuelle Version II.3 gegenüber der Version II.2 signifikant abweichende Ergebnisse. Die größten Unterschiede wurden bei der Zufuhr von Vitamin D ermittelt (Frauen: - 19 %, Männer: - 36 %). Bei den übrigen Nährstoffen waren die Abweichungen geringer als 10 %. Die eingeschränkte Vergleichbarkeit der mit verschiedenen Update-Versionen berechneten Energie- und Nährstoffzufuhr muss daher bei der Interpretation von Studienergebnissen unbedingt berücksichtigt werden. EU08/02

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/02 ab Seite 296.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter