EU-Förderprojekt: Bündnis für regionale Produkte aus NRW

Mit dem Projekt „Marke.NRW – Markenbildung für Produkte aus NRW“ setzt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen ein Zeichen für die Förderung regionaler Lebensmittelprodukte und die Stärkung mittelständischer Lebensmittelstrukturen. Die Idee der Entwicklung einer Marke für regionale Lebensmittelprodukte ist der Sieger des NRW-EU Ziel 2-Förderwettbewerbs „Ernährung.NRW“.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Kommunikations- und Vertriebskonzeptes für regionale Lebensmittel, damit v. a. kleine und mittelständische Unternehmen in der Verbrauchererwartung nachhaltig und attraktiv verankert werden. Gleichzeitig soll das Bewusstsein bezüglich Vielfalt und Einzigartigkeit regionaler Spezialitäten gestärkt, sowie positive Beiträge zur Absatzförderung entlang der Wertschöpfungskette geleistet werden.

Mittels einer Befragung definierter Zielgruppen wurde bereits eine Bestandsanalyse durchgeführt. Hierunter fallen z. B. Erzeuger, Hersteller, Zulieferer, Lebensmitteleinzelhandel und -handwerk, Gastronomie sowie Verbraucher. Wissenschaftlicher Partner ist das International Center for Food Chain and Network Research der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Hinweis: Mit Herkunftsangaben und Kennzeichnung regionaler Lebensmittel befasst sich der Special-Beitrag ab S. 510 in diesem Heft. Quelle: Bündnis für regionale Produkte aus NRW, Pressemeldung vom 22.08.2012

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/12 auf Seite 495.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter