Deutsches Institut für Ernährungsforschung: 20 Gene als Diabetesgene bestätigt

Welche Genvarianten im Einzelnen eine Rolle für die Diabetesentstehung bei Übergewicht spielen, ist noch wenig erforscht. Ein Wissenschaftlerteam um Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung hat nun durch den Vergleich zwischen Mensch und Maus 20 Gene als Diabetesgene bestätigt und funktionell eingeordnet.

Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Diabetes [1], gibt wichtige Hinweise auf die Entstehungsmechanismen der Erkrankung. Wie bei Menschen gibt es auch bei Mäusen dicke Tiere, die empfänglich für Diabetes sind und Tiere, die trotz Übergewicht nicht an Diabetes erkranken. So entwickeln New-Zealandobese- Mäuse, die einen natürlichen Hang zu Übergewicht haben, infolge massiver Fettleibigkeit zunächst eine Insulinresistenz und dann einen Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2). Dagegen erkranken B6-ob/ob- Mäuse trotz Übergewicht und beginnender Insulinunempfindlichkeit nicht an Diabetes, da ihre insulinproduzierenden Beta-Zellen vor dem krankheitsbedingten Verfall geschützt sind und sich sogar noch vermehren, um dem Körper ausreichend Insulin zur Verfügung zu stellen.

Da sich Mensch und Maus genetisch ähneln, lassen sich die beiden Mausstämme gut als Modellsystem nutzen, um zu ergründen, welche Genvarianten Menschen für Diabetes empfänglich machen bzw. vor der Erkrankung schützen. In der vorliegenden Studie verglichen die Forscher um Schürmann zunächst die oben genannten Mausstämme hinsichtlich ihrer Erbanlagen. Dabei stellten sie fest, dass in den Beta-Zellen der beiden Stämme > 2 000 Gene unterschiedlich reguliert sind. Um diese Erkenntnisse auf die humane Erkrankung zu übertragen, verglichen die Wissenschaftler diese diabetesrelevanten Mausgene anschließend mit 106 aus genomweiten Assoziationsstudien bekannten menschlichen Genen, die zwar mit DMT2 in Zusammenhang stehen, deren Funktion bei der Diabetesentstehung aber noch wenig erforscht ist. 20 der untersuchten Gene waren sowohl beim Menschen als auch bei der Maus mit DMT2 assoziiert.

„Unsere Ergebnisse bestätigen damit nicht nur die Relevanz einiger menschlicher Gene für den Typ-2-Diabetes. Sie liefern auch eine überschaubare Liste von Genen, die man sich nun in Human- und Mausstudien genauer anschauen kann“, sagt Studienleiterin Annette Schürmann. Letztere seien von entscheidendem Vorteil, denn mit ihnen könne man die Genfunktionen und die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen unter kontrollierten Bedingungen erforschen. Am Menschen seien solche Studien oft aus ethischen sowie auch aus praktischen Gründen nicht möglich.

„Wie unsere Untersuchungen zeigen, spielen vier der untersuchten Gene für die Regenerationsfähigkeit und das Wachstum der Beta-Zellen eine Rolle und könnten darüber entscheiden, ob ein Diabetes ausbricht oder nicht“, ergänzt Oliver Kluth, Erstautor der Studie. „Die weitere Aufklärung der zellulären Funktion der bestätigten Diabetesgene gibt nicht nur einen tiefen Einblick in die Entstehungsmechanismen der Erkrankung, sondern wird uns auch zu neuen Strategien der Diabetesprävention und -therapie führen“, ergänzt Hans-Georg Joost, ehemaliger wissenschaftlicher Direktor des DIfE und Koautor der Studie.

Literatur: 1. Kluth O, Matzke D, Schulze G et al. (2014) Differential transcriptome analysis of diabetes resistant and sensitive mouse islets reveals significant overlap with human diabetes susceptibility genes. Diabetes. URL: diabetes.diabetes journals.org/content/early/2014/ 07/22/db14-0425.abstract

Quelle: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam- Rehbrücke (DIfE), Pressemeldung vom 23.07.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/14 auf Seite M469.

Das könnte Sie interessieren
Bunt und außer Kontrolle weiter
Erfassung der Patient*innenzufriedenheit in der ambulanten Ernährungsberatung und... weiter
Der VDOE-Vorstand hat sich konstituiert weiter
Zähes Ringen um leistungsgerechte Vergütung weiter
Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für Deutschland, Österreich und die... weiter
Ernährungsforschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) weiter