Ernährungszustand, Energie- und Substratstoffwechsel im Alter

Leitlinie Enterale Ernährung der DGEM und DGG

Dorothee Volkert, Bonn

Die enterale Ernährung ist sowohl bei Applikation durch eine Sonde als auch in Form von Trinknahrung zu einem festen Bestandteil der Ernährungstherapie geworden. Um die wissenschaftliche Basis der Ernährungstherapie zur Vorbeugung und Behandlung von Mangelernährung bei alten Menschen zu evaluieren, wurde unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V. (DGG) eine evidenzbasierte Leitlinie erarbeitet.

Sie ergänzt die im Januar 2003 erschienene Leitlinie mit Kapiteln zur Geriatrie und zum Einsatz von Ballaststoffen. Die Erstpublikation erfolgte in der Aktuellen Ernährungsmedizin. Um dem sehr umfangreichen Gebiet der Geriatrie gerecht zu werden, enthält die Leitlinie ein Einführungskapitel zum Energie- und Substratstoffwechsel im Alter. Dieses wird im Folgenden vorgestellt. In den nächsten Ausgaben der Ernährungs-Umschau werden andere wichtige Aspekte der Leitlinie auszugsweise veröffentlicht.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 10/04 ab Seite 396.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter