Ernährungsberatung international1: Südtirol und Italien

„Als ich mich für das Studium der Ernährungswissenschaft im Jahr 1992 entschied, rieten mir Experten bei der Studienwahlberatung davon ab. Grund dafür war die zu diesem Zeitpunkt in Italien noch fehlende Anerkennung. Ich entschied mich dennoch dafür, beendete 1998 das Studium in Wien und erhielt die Anerkennung meines Studientitels in ,Scienze e Tecnologie Alimentari‘ an der Freien Universität in Bozen (Südtirol) für den italienischen Staat“, berichtet Dr. Ivonne Daurù MALSINER, Ernährungswissenschafterin2 und Coach dem VDOE für seinen Blog. Inzwischen hat sich im universitären Angebot im Bereich Ernährung in Italien einiges getan, was sie im Folgenden darstellt.

Vor 20 Jahren hatte man es als Ernährungsberater/- in in dem mediterranen Land noch schwer, Fuß zu fassen. Doch dank einiger Änderungen entwickelt sich der Ernährungsbereich seitdem kontinuierlich weiter und weist nun eine Bandbreite an Fachkräften auf. Neben Diätologen und Ernährungstherapeuten/-innen bzw. Diätassistenten/-innen gibt es noch den „Biologi nutrizionisti“.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/16 von Seite M608 bis M609.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter