„Gezielt gesund – Leitmotiv für Lebensmittel der Zukunft?“

Prof. Dr. Erbersdobler gibt einen
Überblick über die Historie von
Ernährungsempfehlungen

Am 3. und 4. November veranstaltete die DGE-Sektion Sachsen in Dresden die 3. Sächsische Ernährungskonferenz unter der Fragestellung „Gezielt gesund – Leitmotiv für Lebensmittel der Zukunft?“ Die Konferenz bot rund 150 Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit der künftigen Lebensmittelwelt und ihren gesellschaftlichen, rechtlichen und ernährungswissenschaftlichen Rahmenbedingungen auseinander zu setzen und aktuelle Fragen aufzugreifen.

Unsere Lebensmittel werden zukünftig stärker unter dem Aspekt der Gesundheit stehen als in den vergangenen Jahrzehnten, in denen es vorrangig um die Bedarfsdeckung mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen ging. Wurden früher Brot, Käse und Kohl gegessen, um satt zu werden und verbrauchte Energie zu ersetzen, so sollen die heutigen Lebensmittel möglichst wenig Energie enthalten.

Zudem werden sie vielfach mit die Gesundheit möglicherweise beeinflussenden Inhaltsstoffen angereichert. Gibt es künftig nur noch „maßgeschneiderte“ Lebensmittel? Sind Lebensmittel mit Zusatznutzen der Garant für Gesundheit und Wohlbefinden? Warum stehen wir bei dem – historisch gesehen – besten Lebensmittelsortiment inzwischen vor dem fast unlösbaren gesundheitlichen Problem der Überernährung? Hierauf gaben Experten der Ernährungswissenschaft Antworten.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/06 ab Seite 22. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 25.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter