Kann Psoriasis vulgaris durch Ernährung verbessert werden?

Hintergrund

Psoriasis ist die am häufigsten auftretende entzündliche Hauterkrankung, die in über 90 % der Fälle chronisch und systemisch verläuft [1]. In Deutschland leiden etwa 1,6 Mio. Menschen an Psoriasis [2]. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Die am häufigsten vorkommende Form ist Psoriasis vulgaris mit 80 % [2].

Psoriasis geht mit einem höheren Risiko für Komorbiditäten einher, z. B. Malignome, Infektionen, metabolisches Syndrom und kardiovaskuläre Erkrankungen [3]. Die Pathoätiologie ist bis heute nicht vollständig geklärt, jedoch wird ein Zusammenspiel von Genetik, Umwelt und einer Fehlregulierung der körpereigenen Immunabwehr als mögliche Ursachen diskutiert [3]. Einflussfaktoren, die zum Ausbruch der Erkrankung beitragen können, sind Übergewicht, Stress und Alkoholkonsum.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in Ernährungs Umschau 1/17 von Seite M50 bis M51.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter