Vegane Ernährung: Deckung der D-A-CH-Referenzwerte für kritische Nährstoffe

  • 13.01.2017
  • Print-Artikel
  • Felix Marczykowski
  • Christina Breidenassel

free access to english version

Peer-Review-Verfahren | Eingereicht: 18.03.2016 | Angenommen: 22.09.2016

Angebot und Notwendigkeit angereicherter Lebensmittel

Einleitung

Die Zahl der sich vegan ernährenden Menschen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren angestiegen. In Deutschland ernähren sich derzeit ungefähr 900 000 Menschen vegan, was etwa 1,1 % der Bevölkerung entspricht [1, 2]. Veganer verzehren ausschließlich pflanzliche Lebensmittel und Zutaten. Sie lehnen alle tierischen Produkte ab, Honig inbegriffen [3]. Dies kann zu einer Unterversorgung an denjenigen Nährstoffen führen, die vorwiegend in tierischen Lebensmitteln enthalten sind.

Ein kritischer Nährstoff ist per definitionem ein solcher, bei dem die Zufuhr bei einer bestimmten Bevölkerungsgruppe nicht dem Referenzwert entspricht. Bei einer veganen Kost gelten insbesondere Vitamin B12, Kalzium, Eisen und Jod als potenziell kritisch [4, 5]. Zwar gelten auch unentbehrliche Aminosäuren, langkettige n-3-Fettsäuren, Vitamin B2, Vitamin D, Zink und Selen als weitere mögliche kritische Nährstoffe bei einer veganen Ernährung, allerdings werden für diese seltener Mangelsymptome beobachtet. Für eine abschließende Beurteilung der Nährstoffversorgung von Veganern in Deutschland ist die Datenlage nicht ausreichend [5].

Als Folge der steigenden Zahl an Vegetariern und Veganern in der Bevölkerung zeigt sich eine rapide Angebotssteigerung an veganen Lebensmitteln auf dem Lebensmittelmarkt, speziell im Bereich Convenience Food. Diese sind häufig mit verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert.

Zusammenfassung

Bei einer veganen Ernährung ist die Versorgung mit einigen Nährstoffen als kritisch einzustufen. Zu diesen gehören u. a. Vitamin B12, Eisen, Kalzium und Jod. Forschungsziel war es zu untersuchen, ob bei sich vegan ernährenden Personen durch den Verzehr natürlicher oder angereicherter Lebensmittel die D-A-CH-Referenzwerte für die tägliche Nährstoffzufuhr erreicht werden können und inwieweit geeignete angereicherte Lebensmittel für diese Personengruppe überhaupt auf dem Markt verfügbar sind. Eine stichprobenartige Erhebung des Lebensmitteleinzelhandels im Raum Bonn ergab, dass eine Reihe von mit Vitamin B12 und Kalzium angereicherten veganen Lebensmitteln verfügbar war. Mit Eisen angereicherte vegane Produkte gab es zum Zeitpunkt der Erhebung hingegen nur wenige, mit Jod angereicherte waren nicht vorhanden.

Die Auswertung zeigte, dass eine Deckung der D-A-CH-Referenzwerte für Kalzium und Eisen allein über natürliche Lebensmittel möglich ist. Für Veganer ist eine Einnahme eines Vitamin-B12-Supplements anzuraten, da die Bioverfügbarkeit von Vitamin B12 aus pflanzlichen Lebensmitteln nicht abschließend geklärt ist. Die Deckung des Referenzwerts für Jod könnte durch eine gezielte Anreicherung veganer Milchersatzprodukte wie Pflanzendrinks und Jogurtalternativen sowie die Verwendung von jodiertem Speisesalz bei der Herstellung von veganen Lebensmitteln und Backwaren erleichtert werden.

Schlüsselwörter: vegane Ernährung, angereicherte Lebensmittel, kritische Nährstoffe, Jod, Vitamin B12, Eisen, Kalzium



Peer-reviewed | Manuscript received: March 18, 2016 | Revision accepted: September 22, 2016

Assortment and necessity of fortified foods

Introduction

The number of vegans in Germany has increased in recent years. Approximately 900,000 people follow a vegan diet today in Germany, i.e. approximately 1.1% of the population [1, 2]. Vegans exclusively consume foods and ingredients derived from plants and reject all animal-based products, including honey [3]. This can lead to deficiencies in nutrients which are found primarily in animal foods.

A critical nutrient is, by definition, a nutrient whose intake does not reach the reference value of nutrient intake within a certain group of the population. Vitamin B12, calcium, iron and iodine in particular are potentially critical for vegans [4, 5]. Essential amino acids, long-chain omega-3 fatty acids, vitamin B2, vitamin D, zinc and selenium may also be regarded as critical nutrients for vegans; however, deficiency symptoms are rarely observed for these nutrients. The data currently available is insufficient to provide a conclusive evaluation of nutrient supply among vegans in Germany [5].

The growing number of vegetarians and vegans in the population has resulted in a rapid increase in the quantity of vegan foods available on the market, especially in the convenience food sector. These are often fortified with various vitamins and minerals.

Abstract

In a vegan diet, the supply of certain nutrients must be regarded as critical. These include vitamin B12, iron, calcium and iodine. The objective of this research was to examine whether people on a vegan diet could reach the reference values for daily nutrient intake in Germany, Austria and Switzerland (known as the D-A-CH reference values of nutrient intake) through the consumption of natural or fortified foods and the extent to which fortified foods suitable for this group are available on the market. A random survey of food retailers in the region of the city of Bonn revealed that a variety of vegan foods fortified with vitamin B12 and calcium were available. In contrast, only a few vegan products fortified with iron were available at the time; the survey found no foods fortified with iodine.

Analysis revealed that the D-A-CH reference values of intake for calcium and iron could be reached solely through natural foods. Vegans are advised to take a vitamin B12 supplement, as the bioavailability of vitamin B12 from plant-based foods is not definitively established. Reference values for iodine intake could be met through targeted fortification of milk substitutes such as plant-based drinks and yoghurt alternatives as well as the use of iodized salt in the manufacture of vegan foods and baked goods.

Keywords: vegan diet, fortified foods, critical nutrients, iodine, vitamin B12, iron, calcium



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 1/17 von Seite M14 bis M22.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schmuddelwetter weiter
Ernährung bei fortschreitender und chronischer Nierenkrankheit weiter
Erfolgreiches Pilotprojekt: Career Talk von E bis Oe – Dein Weg ins Berufsleben weiter
100 Jahre Diätetik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) weiter
15. DGE-Ernährungsbericht mit Trendanalysen und Handlungsempfehlungen für die Ernährungs-... weiter
Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit cholestatischen Lebererkrankungen weiter