Gast-Editorial 3/2019: Wozu Positionspapiere in der Sporternährung? – Eine sportmedizinische Sichtweise

In berechtigter Weise wird der Ernährung im Sport ein großer Stellenwert zugerechnet. Dem gerecht werden kompetente ernährungswissenschaftliche Beratungsstrukturen, z. B. an den Olympiastützpunkten. In der Sportpraxis erlebt man aber auch eine große Vielfalt an Empfehlungen, was die Ernährung selbst und Nahrungsergänzungsmittel (NEM) betrifft. Nicht selten ohne Evidenz.

Ernährungskompetenz nehmen dabei nicht nur dafür ausgebildete ExpertInnen für sich in Anspruch, sondern auch das sportliche Umfeld, einschließlich der AthletInnen selbst1. Auch beobachtet man teils erfolgreiche Versuche von Firmen für NEM, direkt durch eigenes Personal die Beratung innerhalb von Teams zu übernehmen. Die Anfälligkeit des Sports in dieser Sache mag u. a. darin begründet sein, dass sich schon der Glaube an die Sache leistungsfördernd auswirkt, was im experimentellen Placebo-Setting belegt werden kann2.

Wo liegen die Risiken? Restriktive Ernährungsmaßnahmen bergen das Risiko der Entwicklung von Energiedefiziten bis hin zur Manifestation klinisch relevanter Essstörungen. Im IOC consensus statement zur Relative Energy Deficiency in Sport werden als Risikofaktor auch spezifische Ernährungsmaßnahmen genannt3. „Low carb“ ist hierfür ein gutes Beispiel, da kontraproduktive Effekte solcher Maßnahmen möglich sind, selbst wenn sie „nur“ die sportliche Leistung schwächen4. Die Historie lehrt am Beispiel hochdosierter antioxidativer NEM eine ähnliche Problematik. Man versprach sich im Sport einen vielfältig positiven Effekt. Heute gibt es Hinweise dafür, dass hochdosierte Antioxidanzien den Trainingseffekt abschwächen und die muskuläre Erholung verzögern können5.

Bisweilen zu hohe Dosierungsempfehlungen von Vertreibern selbst ermöglichen, dass für einzelne Substanzen sowohl die vom BfR genannten Höchstmengenempfehlungen für NEM als auch der Tolerable upper intake level überschritten werden können. Der DOSB vertritt somit zu Recht eine Philosophie, sich an der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage zu orientieren und auf NEM weitgehend zu verzichten. Dies geschieht vor dem Hintergrund der existenten wissenschaftlichen Empfehlungen zur Sporternährung, möglichen kontraproduktiven Effekten bis hin zu Hinweisen, dass der unreflektierte Umgang mit NEM möglicherweise die Entwicklung einer Dopingmentalität fördert.

Dies soll aber nicht verbergen, dass es zahlreiche, gut belegte und den SportlerInnen nutzende Empfehlungen, einschließlich einer personalisiert indizierten Gabe von NEM, gibt. Sie stellen eine wichtige Grundlage des Gesundheitsmanagements im Sport dar und können auch leistungsstabilisierende Effekte besitzen. Hier im Einzelfall die Spreu vom Weizen trennen zu können, fällt nicht immer leicht. Entsprechend muss man den InitiatorInnen der DGE-AG Sporternährung dankbar sein, insgesamt sieben DGE-Positionspapiere zu entwickeln, die Klarheit schaffen und nach und nach publiziert werden.

Prof. Dr. med. Andreas Nieß
Ärztlicher Direktor Sportmedizin
Medizinische Klinik Universitätsklinikum Tübingen

_______________

  1. Diehl K, Thiel A, Zipfel S et al. (2012) Elite adolescent athletes‘ use of dietary supplements: characteristics, opinions, and sources of supply and information. Int J Sport Nutr Exerc Metab 22: 165
  2. Broelz EK, Wolf S, Schneeweiss P et al. (2018) Increasing effort without noticing: A randomized controlled pilot study about the ergogenic placebo effect in endurance athletes and the role of supplement salience. PLoS One. 13: e0198388
  3. Mountjoy M, Sundgot-Borgen J, Burke L et al. (2014) The IOC consensus statement: beyond the Female Athlete Triad–Relative Energy Deficiency in Sport (RED-S). Br J Sports Med 48: 491
  4. Bartens W: DFB-Pokal – Warum im Pokalfinale so viele Profis schlapp machten. Süddeutsche Zeitung 22.5.2016
  5. Schmeißer S, Ristow M, Birringer M (2013) Recent reassessment of the role of reactive oxygen species (ROS). Ernahrungs Umschau 60(9): 162–167


Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 3/2019 auf Seite M121.

Das könnte Sie interessieren
#Ernährungstrend und der Zeitgeist weiter
© Rosendo Serrano Valera/iStock/Getty Images Plus
Supportives Fasten bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus weiter
Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch den OECOTROPHICA-Preis des Berufsverbandes weiter
Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter
Frühstücken in der Schule? weiter
Update Lebensmittelallergien weiter