DGE veröffentlicht 7. Ergänzungslieferung der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr: Überarbeitete Referenzwerte für Eisen, Phosphor und Fluorid

Auf Basis neuer wissenschaftlicher Daten hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) die Referenzwerte für die Zufuhr von Eisen, Phosphor und Fluorid aktualisiert. Die Referenzwerte für Eisen werden auch weiterhin als empfohlene Zufuhr angegeben. Neu ist, dass für Phosphor ab jetzt Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr gelten. Für Fluorid bleiben es weiterhin Richtwerte.

Änderungen bei der Ableitung der empfohlenen Zufuhr von Eisen

Die überarbeiteten Referenzwerte für die Zufuhr von Eisen unterscheiden sich von den bisherigen u. a. aufgrund der Berücksichtigung aktuellerer Studiendaten, z. B. für den Eisengehalt in Frauenmilch, den Eisenbedarf für das Wachstum und der Berücksichtigung der aktuellen Referenzgewichte, sowie neuerer methodischer Vorgehensweisen, z. B. zur Bestimmung der obligatorischen Eisenverluste und der Bioverfügbarkeit. Dabei ist keine generelle Änderung der Werte in eine Richtung zu sehen; einige sind geringer als bisher, andere höher. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2024 auf den Seiten M170 bis M171.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter