Handschlag von Barack Obama

Ehrenvoller Preis für ehemalige Kieler ÖkotrophologinBereits im Januar dieses Jahres fand im Weißen Haus die Verleihung des Presidential Early Career Award for Scientists and Engineers 2008 statt. Dieser an rund 100 Wissenschaftler aller Disziplinen verliehene Preis ist die höchste von der US-Regierung an aufstrebende Wissenschaftler verliehene Auszeichnung.  .

Unter den 12 Preisträgern aus den Bereichen Health and Human Services befand sich auch die ehemalige Kieler Ökotrophologin Frau Prof. Dr. Ulrike PETERS. Sie hatte das Studium mit der Note 1 absolviert und danach bei H. F. ERBERSDOBLER mit einer epidemiologischen Studie über Zöliakie mit Summa cum Laude promoviert (1998).

Für die Dissertation erhielt Peters den DLG-Nachwuchspreis und den Preis des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V. Für ihren Abschluss als Master in Public Health – Ernährungs- Epidemiologie wechselte sie dann in die USA nach Chapel Hill, North Carolina. Danach war sie einige Jahre am National Cancer Institute in Bethesda, Maryland. Derzeit arbeitet Peters am Fred Hutchinson Krebs-Forschungszentrum in Seattle und hat eine Professorenstelle an der University of Washington in Seattle. Ihre Schwerpunkte sind die genetische Epidemiologie und Ernährungsepidemiologie (speziell Dickdarm- und Prostatakrebs). (erb)

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/10 auf Seite 173, weitere Kurzberichte ab Seite 172.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter