Pilotprojekt Voices of the Hungry: FAO - Neuer Ansatz zu Messung von Hunger

Bisher ermittelte die Food and Agriculture Organization der UN die Anzahl an Hungernden anhand Zahlen zu verfügbarer Nahrung auf nationaler Ebene, insb. mit Blick auf die mögliche Pro-Kopf-Energieaufnahme. Um das Ausmaß von Hunger präziser, auf individueller Ebene messen zu können, hat die FAO eine neue Methode, auf Basis einer jährlichen Umfrage entwickelt. Getestet wird diese nun in vier afrikanischen Ländern unter dem Projektnamen Voices of the Hungry.

Geplant ist, die Umfrage auf > 160 000 Teilnehmer in bis zu 150 Ländern auszuweiten, um für jedes Land (zusätzlich zu den bisherigen FAO-Schätzungen) jährlich Ergebnisse zur Verbreitung von Unterernährung zu veröffentlichen. Voices of the Hungry wird über fünf Jahre laufen und soll zu einem neuen FAO-zertifizierten Standard für das Monitoring von Ernährungssicherung führen, der dann, laut FAO, in nationale Haushaltserhebungen eingegliedert werden könne.

 Quelle: FAO, Pressemeldung vom 13.03.2013

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/13 auf Seite M254.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter