Milch und Milchfrischprodukte - Teil 2

  • 13.05.2016
  • Print-Artikel
  • Christina Brei
  • Ulrike Amann-Gassner
  • Helmut F. Erbersdobler
  • Kurt Baerlocher

Wachstum bei Kindern und Körperzusammensetzung bei Erwachsenen

Fragestellung

Wie ist der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Milch und Milchprodukten und dem Wachstum von Kindern oder der Körperzusammensetzung bei Erwachsenen?

Hintergrund

Milch ist ein weit verbreitetes Lebensmittel und hat eine wichtige Bedeutung in der Ernährung, in allen Altersgruppen. Sie ist ausgestattet mit vielen Nährstoffen und damit optimal für Wachstum und Entwicklung von Säuglingen und Kindern.

Für Erwachsene bietet sie ebenfalls ein breites Nährstoffangebot. Seit Jahrhunderten wurde und wird der Milchkonsum im Zusammenhang mit dem Trend zu stärkerem Größenwachstum (Akzeleration) der Bevölkerung diskutiert, so in Nord-Amerika im frühen 19. Jahrhundert und später auch in Europa (Deutschland, Frankreich und Holland) als Grund für regionale Größenunterschiede. Als spezifisch dafür verantwortliche Faktoren der Milch werden bioaktive Peptide, Aminosäuren und v. a. IGF-1 (insulin like growth factor) und Kalzium diskutiert.

Es ist deshalb wichtig zu erfahren, welche wissenschaftlichen Daten zum Thema Milch und Wachstum bei Kindern und auch für die Körperzusammensetzung bei Erwachsenen heute vorliegen.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/16 von Seite M297 bis M301.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter