Problem Mangelernährung

Deutschland gehört bei der Praxis der ernährungsmedizinischen Versorgung seiner Kranken im internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern. Während schon vor 10 Jahren an 37 % der britischen und an 30 % der amerikanischen Krankenhäuser Ernährungsteams etabliert waren, haben in Deutschland zurzeit nur 2 % der Kliniken ein solches Ernährungsteam.

Die Diagnostik und Behandlung von Mangelernährung im Krankenhaus und bei ambulant betreuten Patienten bildete einen thematischen Schwerpunkt der diesjährigen Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), die wieder gemeinsam mit den Schweizerischen und Österreichischen Fachgesellschaften für klinische Ernährung durchgeführt wurde. Vom 6. bis 8. Mai 2004 diskutierten mehr als 600 Teilnehmer am Klinikum der Universität München, mit welchen Strategien sich Mangelernährung vermeiden und behandeln lässt. Quelle: Pressekonferenz „Mangelernährung im Krankenhaus“ am 6. Mai 2004 anlässlich der DGEM-Jahrestagung 2004 in München

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/04 ab Seite 299.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter