VDOE – in Position
- 13.07.2007
- Print-Artikel
- Redaktion
Foto:
Dr. Andrea Lambeck,
Vorstandsvorsitzende
VDOE e.V.Dr. Andrea Lambeck koordiniert seit Mai 2000 als Vorsitzende die Verbandsarbeit des VDOE. Ihre Aktivitäten sind gezielt auf die Verbesserung der beruflichen Situation der Oecotrophologen ausgerichtet. Durch verstärkte Lobby arbeit positioniert Frau Dr. Lambeck den VDOE und den Berufsstand bei Entscheidungsträgern, Meinungsbildnern und in der Öffentlichkeit. Frau Dr. Lambeck erlebte auch innerhalb ihres beruflichen Werdegangs, wie facettenreich das Tätigkeitsfeld von Oecotrophologen sein kann. Heike Recktenwald besuchte Frau Dr. Lambeck in Bonn und sprach mit ihr über Oecotrophologie, ihre Verbandsarbeit und Berufsfelder für Oecotrophologen
EU: Frau Dr. Lambeck, warum studierten Sie Oecotrophologie?
LAMBECK: Nachdem ich meinen Kindheitstraum Meeresforscherin zu werden nicht verwirklichen konnte – mit meiner Abiturnote scheiterte ich am damals astronomischen NC für Meeresbiologie – las ich einen Bericht über das Studium der Oecotrophologie. Es erschien mir sehr vielseitig und somit auch offen für meine spätere berufliche Ausrichtung. Einerseits zu naturwissenschaftlichen Themen zu forschen und sich andererseits damit zu beschäftigen, wie das erlangte Wissen genutzt und verbreitet werden kann, das fand ich sehr attraktiv. Darüber hinaus interessierte mich der Themenkomplex Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit.
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/07 ab Seite 384.
PDF Artikel Download für Abonnenten: