INGEMA 2003 - Initiative gegen Mangelernährung

Mangelernährung in der Geriatrie ist ein weit verbreitetes Problem. Zur Vorbeugung und Behandlung eines unzureichenden Ernähungszustandes bei älteren Menschen ist eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie eine wesentliche Voraussetzung. Mit der Verordnung allein ist es aber noch nicht getan, denn um die Wirkung von ernährungstherapeutischen Maßnahmen zu prüfen, ist eine kontinuierliche Beratung und Begleitung sowie eine sorgfältige Verlaufskontrolle notwendig. Im Rahmen der Initiative gegen Mangelernährung zeichneten der Verband der Diätassistenten (VDD) und Nestlé Nutrition auch in diesem Jahr DiätassistentInnen für ihr Engagement gegen Mangelernährung aus.

Mario HellbardtDer erste Preis ging an Mario Hellbardt, Diätassistent an der Rehaklinik Hohenelse in Rheinsberg. Er entwickelte und etablierte im Krankenheim Finkenhof, einem gerontopsychiatrischen Heim für Frauen in Berlin-Dahlem, anhand kontinuierlicher Ernährungsprofile und einer detaillierten Ernährungsdokumentation eine mehrstufige Verlaufskontrolle. Ergänzend führte er Schulungen des Pflege- und Küchenpersonals durch. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen beteiligten Fachgruppen verfolgt er mit seinem Konzept das Ziel, den Ernährungszustand der Patientinnen zu verbessern und damit den Allgemein- und Gesundheitszustand sowie die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. EU08/03/VDD

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/03 ab Seite 317, weitere Mitteilungen der Verbände ab Seite 314.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter