Nachhaltige Ernährung: Siegel kennzeichnet „Nachhaltiges Betriebsrestaurant“

Das Nachhaltigkeitssiegel für
die Betriebsgastronomie.
© Fachhochschule MünsterDas Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft der FH Münster hat zusammen mit der Compass Group Deutschland ein Nachhaltigkeitssiegel für die Betriebsgastronomie entwickelt.* Um das Nachhaltigkeitssiegel verliehen zu bekommen, muss ein Versorgungsbetrieb 30 Kriterien erfüllen, die in einem Katalog festgelegt sind und die Kernfelder bewusste Ernährung, nachhaltiger Einkauf der Produkte, Umweltschutz und Förderung der Mitarbeiter des Betriebs abdecken.

Die Einhaltung der Kriterien prüft das unabhängige Institut Fresenius. Zur Kategorie „Bewusste Ernährung“ gehören bspw. die Beteiligung an der Aktion „5 am Tag“, vegetarische Alternativen zur leichteren Einhaltung der 10 Regeln der DGE oder die Verwendung von Lebensmitteln aus der Region. Ökologische Verbesserungen sollen u. a. durch den Einsatz von (regionalen) Bio-Produkten erzielt werden oder durch den Grundsatz, nur Fisch nach der WWF-Liste einzukaufen. Soziale Standards werden u. a. gesetzt durch strategische Gesundheitsförderung der Mitarbeiter, regional und global faire Wertschöpfung und den Ausbau der Beschaffung über Integrationsbetriebe, welche schwervermittelbare schwerbehinderte Menschen beschäftigen.

Das wissenschaftlich fundierte Konzept des „Nachhaltigen Betriebsrestaurants” ermöglicht es, die Anstrengungen der Unternehmen hinsichtlich gesunder und nachhaltiger Versorgung ihrer Mitarbeiter transparent zu machen, und soll künftig auf weitere Versorgungsbetriebe ausgeweitet werden. Dies hänge aber letztlich von der Akzeptanz des Marktes ab – denn Nachhaltigkeit erfordere einen angemessenen Preis, wie Prof. TEITSCHEID vom iSuN betont. „Nur, wenn sich die Nachhaltigkeit für die einzelnen Akteure rechnet, wird sich das Thema aus dem Status eines Modellprojekts dauerhaft in das Alltagshandeln der Unternehmen überführen lassen.”

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen Sie in diesem Heft auf den Seiten B33 ff. Quellen: Fachhochschule Münster, Pressemeldung vom 29.07.2011, Teitscheid P (2011) Erstes Nachhaltigkeitssiegel für die Betriebsgastronomie; Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/11 auf Seite 462.

*Das bereits existierende Logo der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung bewertet die Einhaltung der D-A-CH-Referenzwerte.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter