Lebensmittelproduktion: 99 % der in Deutschland geernteten Speisepilze sind Champignons

In deutschen Zuchtbetrieben wurden im Jahr 2012 knapp 53 000 t Speisepilze produziert. Mit rund 99 % haben die Champignons bei Weitem den größten Anteil an der Erntemenge.

Die restlichen 1 % setzen sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen Spezialpilzkulturen zusammen. Speisepilze werden in größerem Umfang nur in neun Bundesländern auf einer Erntefläche von insgesamt 246 Hektar erzeugt, mehr als die Hälfte davon in Niedersachsen (139 Hektar). Die Speisepilzerhebung wurde im Jahr 2012 erstmalig bei Betrieben mit 0,1 Hektar oder mehr Produktionsfläche für Speisepilze durchgeführt.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Pressemeldung vom 30.07.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/13 auf Seite M486.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter