Neue WHO-Leitlinien für die Kohlenhydrat- und Fettzufuhr

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor kurzem eine neue Definition für eine gesunde Ernährung veröffentlicht. Basis sind neue WHO-Leitlinien zu Kohlenhydraten, Gesamtfett sowie zu gesättigten- und trans-Fettsäuren. Die Leitlinie zur Gesamtfettzufuhr zielt primär auf die Prävention einer ungesunden Gewichtszunahme bei Kindern und Erwachsenen ab.

Hintergrund

Eine suboptimale Ernährung gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren weltweit für nicht-übertragbare Krankheiten (z. B. des Herz-Kreislauf-Systems oder Krebserkrankungen) und vorzeitige Todesfälle [1]. Mehr als 8 Mio. Menschenleben könnten nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO jährlich durch eine gesündere Ernährung gerettet werden [2].

Zusammen mit der Welternährungsorganisation (FAO) hat die WHO nun eine neue Definition dessen veröffentlicht, was unter einer gesunden Ernährung zu verstehen ist. Ihr liegen eine ganze Serie aktueller WHO-Leitlinien mit evidenzbasierten Empfehlungen zur Ernährung zugrunde. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 9/2023 auf den Seiten M556 bis M561.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter