Fachvorträge auf dem VDD-Kongress in Wolfsburg

Bereits in den vorangegangenen Ausgaben der Ernährungs Umschau . veröffentlichten wir Vortrag-Abstracts vom diesjährigen VDD-Kongress. Mit nachstehenden Beiträgen schließen wir die Berichterstattung zu den Vorträgen im Rahmen der Fachveranstaltungen ab. Eine Auswahl aus den Themenbereichen Neues aus Industrie und Wissenschaft, Satellitensymposien und Workshops ist für spätere Hefte geplant.

Expertenstandard Ernährungsmanagement – warum?
Prof. Dr. Dorothee Volkert, Nürnberg: Essen und Trinken gehören zu den grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens und sind eine wichtige Voraussetzung zum Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität. Kranke und pflegebedürftige Menschen sind häufig in ihrer Fähigkeit, selbstständig zu essen und zu trinken, eingeschränkt und benötigen diesbezüglich Unterstützung unterschiedlicher Art und Ausprägung.

Expertenstandard Ernährungsmanagement aus Sicht der Pflege
Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik, Witten: Seit gut 10 Jahren werden vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertenstandards herausgegeben, die die pflegerische Versorgungsqualität auf der Basis wissenschaftlichen Wissens und einer Fachexpertise in einem Konsensusverfahren festlegen.

6 Monate Praktikum in Paris – Erfahrungsbericht einer jungen Diätassistentin
Maria Veronika Lang, Oberursel: „Bonjour, Madame/Bonjour Monsieur! Je m’appelle Maria Lang, je suis diététicienne allemande en stage à l’Hôpital Cochin à Paris“. Unzählige Male stellte ich mich mit diesen Worten von Oktober 2008 bis März 2009 während meines berufsorientierten Praktikums im „Service Diététique“ des „Hôpital Cochin“ in Paris vor. Dort arbeitete ich vor allem an einer Studie zur „Mangelernährung bei Patienten der orthopädischen Abteilung“ mit.

Start in das Berufsleben – Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Dipl.-Psych. Julia Kugler, Münster: Ob eine Schülerin mitten in den Prüfungsvorbereitungen steckt oder den Abschluss zur Diätassistentin schon erreicht hat – der Start in das Berufsleben wartet in jedem Fall im Anschluss. Dazwischen liegt auf jeden Fall der Bewerbungsprozess, der geplant, gesteuert und durchgeführt werden sollte, wie eine Werbekampagne in eigener Sache.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/10 ab Seite 562. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 500.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter