Vernetzung bringt Nutzen
- 13.10.2010
- Print-Artikel
- Redaktion
Erstmalig Hochschule als korporatives VDOE Mitglied gewonnenDie Zusammenarbeit mit den Hochschulen hat für den VDOE seit jeher eine besondere berufspolitische Bedeutung. Im Gegenzug erkennt man auch an den Hochschulen immer mehr, welche Vorteile eine aktive Kooperation mit dem Berufsverband zum einen für die Lehre und zum anderen für die Berufsvorbereitung der Studierenden bringen kann. Diese Erkenntnis war einer der Hauptgründe für den Fachbereich Oecotrophologie der Fachhochschule Münster, korporatives Mitglied beim VDOE zu werden.
Prof. Dr. Petra TEITSCHEID sieht im engeren Zusammengehen von Verband und FH einen wichtigen Schritt in Richtung auf eine klare Positionierung: „Wir wollten mit der korporativen Mitgliedschaft einfach deutlich Flagge zeigen. So soll die Mitgliedschaft auch die Bedeutung des Verbandes aus Sicht der Hochschule unterstreichen: „Wir bringen damit unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass der Verband wichtig ist und vor allem für die Studierenden einen großen Nutzen haben kann.“ begründet Petra TEITSCHEID den Schritt hin zum VDOE.
„Wir sehen den VDOE schon immer als wichtige Plattform für die berufliche Entwicklung von Oecotrophologen und wollen damit auch die Motivation fördern, sich im VDOE zu engagieren. Das haben wir bislang in dieser Form nicht getan. Ich denke, dass ein beidseitiger Nutzen darin liegt – vor allem zum Vorteil unserer Studierenden.“
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/10 auf Seite 564. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 560.
PDF Artikel Download für Abonnenten: