Genetik: Blutdruckbeeinflussende Gene

Ein internationales Wissenschaftskonsortium unter Beteiligung von 200 Zentren aus 24 Ländern hat die Erbinformationen von über 200 000 Europäern, Asiaten und Afrikanern auf genetische Auslöser für Bluthochdruck untersucht.

Dazu gehören auch Erbinformationen von über 4000 Menschen aus Vorpommern, die sich als Probanden für die Bevölkerungsstudie SHIP (Study of Health in Pomerania) der Universität Greifswald zur Verfügung gestellt und der Analyse ihres Erbguts zugestimmt hatten. Bei der Analyse der Genvarianten sind die Wissenschaftler auf 28 Gene gestoßen, die den Bluthochdruck maßgeblich beeinflussen. Dies sei ein großer Erfolg, da bisher noch nicht viel über die genetische Disposition von Bluthochdruck bekannt war. Zudem eröffnen die Ergebnisse (veröffentlicht in Nature und Nature Genetics) neue Möglichkeiten für die Entwicklung wirksamer Medikamente gegen Bluthochdruck und die damit verbundenen Folgeerkrankungen.

Quelle: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Pressemeldung vom 14.09.2011
Literatur:
www.medizin.uni-greifswald.de/cm/fv/ship.html
– The International Consortium for Blood Pressure Genome- Wide Association Studies (2011) Genetic variants in novel pathways influence blood pressure and cardiovascular disease risk. Nature doi:10.1038/nature10405. www.nature.com/nature/journal/vaop/ncurrent/full/nature10405.html 
– Wain LV, Verwoert GC, O’Reilly P et al. (2011) Genome wide association study identifies six new loci influencing pulse pressure and mean arterial pressure. Nature Genetics doi: 10.1038/ng.922. www.nature.com/ng/journal/vaop/ncurrent/full/ng.922.html

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/11 auf Seite 528.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter