© Plattform Ernährung und Bewegung e. V.
© Plattform Ernährung und Bewegung e. V.

Die Küchenpartie mit peb – zusammen lecker kochen

  • 13.10.2021
  • Print-Artikel
  • Franziska Lehmann
  • Eva Breitbach
  • Lisa Tonk

Das IN FORM-Projekt zur Ernährungskompetenz für Jung und Alt zur Förderung der sozialen Teilhabe

Im Projekt „Die Küchenpartie mit peb“, das für zwei Jahre vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert wird, geht es um den Austausch von Erfahrungen und Kompetenzen rund um die Themen Lebensmittel und Kochen zwischen Jung und Alt im Rahmen von gemeinsamen Kochaktionen. Ziele sind die Stärkung der Ernährungskompetenz und die Förderung der sozialen Teilhabe.

Einleitung

Die „Küchenpartie mit peb“ bringt Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren mit älteren Menschen ab 65 Jahren in deutschlandweiten, viertägigen Kochaktionen zusammen. Beim Kochen in Mehrgenerationenteams und beim gemeinsamen Essen werden unter Anleitung einer qualifizierten Ernährungsfachkraft der Generationenaustausch gefördert, die Ernährungskompetenz gestärkt und v. a. die geteilte Freude am Umgang mit Lebensmitteln erlebt.

Um den Generationenaustausch zu fördern, werden die Kocherfahrungen und -kenntnisse der älteren Teilnehmenden so eingebunden, dass Jüngere in der Küchenpraxis unmittelbar von ihnen lernen können. Doch auch umgekehrt profitieren die Altersgruppen voneinander: Jüngere können bspw. einen Einblick in moderne Ernährungstrends, (interkulturelle) kulinarische Besonderheiten oder den Einsatz digitaler Medien beim Kochen geben. Dieser Beitrag beschreibt die Konzeption und Umsetzung des Projektes. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2021 auf den Seiten S65 bis S70.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter