Einsatz von Bio-Lebensmitteln in koreanischen Haushalten
- 13.11.2012
- Print-Artikel
- Redaktion
Jeong Ok Rho, Jeonju, Korea
Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 05.03.2012 | Akzeptiert: 16.08.2012
In den letzten Jahren sind Bio-Lebensmittel für koreanische Hausfrauen aufgrund zahlreicher Lebensmittelskandale und des gestiegenen Gesundheits- und Umweltbewusstseins zu einem wichtigen Thema geworden. Tatsächlich nimmt der Bio-Anteil des Gesamt-Agrarmarktes in Südkorea immer weiter zu. In der vorliegenden Ausarbeitung wird der Verzehr von Bio-Produkten in koreanischen Haushalten dargestellt.
Von Juni bis Juli 2010 wurden in Jeonju 278 Hausfrauen mit einem standardisierten Fragebogen zu ihrer Einstellung zu Bio- Lebensmitteln und deren Einsatzsituation in den Haushalten befragt. Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass südkoreanische Hausfrauen mit der Qualität von Bio-Lebensmitteln zufrieden sind und diese als sicher empfinden. Dennoch wird der höhere Preis als Grund gegen die häufigere Kaufentscheidung von Bio-Lebensmitteln angeführt.
Schüsselwörter: Biolebensmittel, Hausfrauen, Privathaushalte, Südkorea, Konsum
Use of environmentally friendly agricultural products in private households
Jeong Ok Rho, Jeonju, Korea
From June to July 2010, 278 housewives in Jeonju (South Korea) were surveyed with a standardized questionnaire to determine the attitudes of housewives towards environmentally friendly agricultural products (EAPs), and the use of EAPs in private households. The results show that Korean housewives are satisfied with and have full confidence in the quality of EAPs. Still, the comparatively higher prices are named as a valid argument to decide against buying EPAs more frequently.
Keywords: Environmentally friendly agricultural products, housewives, private households, South Korea, consumption
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 12/12 von Seite 684 bis 689.
PDF Artikel Download für Abonnenten: