Acrylamid - Lebensmittel weniger belastet

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellte im November die aktuellen Signalwerte für Acrylamid vor. Diese zeigen, dass der Acrylamid-Gehalt in den 2 Jahren seit Start des Minimierungskonzepts bei zahlreichen Warengruppen deutlich gesenkt werden konnte.

Nach den für 2004 ermittelten Daten nahm der mittlere Acrylamid-Gehalt von Pommes frites gegenüber dem Vorjahr um 13 % und der von Kartoffelchips, Spekulatius und Zwieback bzw. Keksen für Säuglinge und Kleinkinder um rund 30 % ab. Bei Dauerbackwaren für Diabetiker konnte der Wert um 66 % gesenkt werden. Nach wie vor hoch sind die Acrylamid-Gehalte bei löslichem Kaffee und Kaffee-Ersatz.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 12/04 ab Seite 512.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter