Entwicklung und Einführung einer „Kinderspeisekarte“ gemäß der Optimierten Mischkost im Kinderkrankenhaus – eine Machbarkeitsstudie

free access to english version


Katrin Müller, Saarbrücken; Kerstin Clausen, Julia Pellmaier, Claudia Krämer, Hermann Kalhoff, Mathilde Kersting, Dortmund

Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 10.06.2013 | Akzeptiert: 19.09.2013

Die Ernährung von Kindern im Krankenhaus wird i. d. R. dann besonders wesentlich, wenn es um die Berücksichtigung bestimmter krankheitsbezogener Erfordernisse geht, z. B. bei Intensivbehandlung oder Stoffwechselerkrankungen. Abgesehen von derartigen speziellen diätetischen Anforderungen bietet sich auch bei einem nur kurzen Krankenhausaufenthalt die Möglichkeit, Kinder und Eltern mit einer allgemein gesundheitsförderlichen Ernährung bekannt zu machen.

Bisher richten sich Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde Krankenhauskost an erwachsene Patienten. Deshalb sollte im Rahmen des Projektes Previkids NRW eine Kinderspeisekarte gemäß der Optimierten Mischkost entwickelt, mit dem optiMIX®- Siegel ausgezeichnet und in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund eingeführt werden. Die Umsetzbarkeit im Großküchenalltag und auf den Stationen sowie die Akzeptanz der Speisen bei den Kindern wurden mitberücksichtigt.

Die optimierte Speisekarte enthielt je vier Frühstücks- und Abendmahlzeiten, zehn Mittagsmenüs und fünf Zwischenmahlzeiten. Während das Mittagessen nach Optimierung von den Kindern besser bewertet wurde als zuvor, schnitten die kalten Hauptmahlzeiten schlechter ab. Ein Essensangebot gemäß der OMK ist im Großküchenalltag eines großen Kinderkrankenhauses machbar. Damit dieses Angebot von den Kindern angenommen wird, ist eine Mitwirkung des medizinischen Personals als Mittler zu den Kindern notwendig.

Schlüsselwörter: Previkids NRW, Optimierte Mischkost, Präventionsernährung, Gemeinschaftsverpflegung, Kinderkrankenhaus, Kinder und Jugendliche

Development and implementation of a children’s menu according to the criteria of the optimized mixed diet in a paediatric hospital – a feasibility study

Katrin Müller, Saarbrücken; Kerstin Clausen, Julia Pellmaier, Claudia Krämer, Hermann Kalhoff, Mathilde Kersting, Dortmund

Summary

Up until now, recommendations for a healthy diet for hospital patients have been designed for adults. As a result, one aim of the Previkids NRW project was to develop a children’s menu according to the criteria of the optimized mixed diet (OMD), to label it with the associated optiMIX® seal and to implement it at the Clinic of Paediatrics in Dortmund. The practicability in the kitchen and on the hospital wards, as well as the acceptance of the meals among children, was also taken into consideration.

The optimized menu contained four breakfasts and four evening meals, ten midday meals and five snacks. Children gave the OMD lunch a higher rating than before. In contrast, the OMD breakfast and dinner were given a lower rating than before. A menu according to the criteria of the OMD is feasible in terms of practicability in canteen kitchens. However, for this type of food selection to be accepted by children, assistance from the medical personnel is necessary.

Keywords: Previkids NRW, optimized mixed diet, preventative diet, catering industry, paediatric hospital, children and young people

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/13 von Seite M678 bis M683.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter