Hochschule Fulda: Erster Studiengang Diätetik

An der Hochschule Fulda gibt es mit Beginn dieses Wintersemesters erstmals in Deutschland einen Studiengang Diätetik. Es handelt sich hierbei um einen primärqualifizierenden dualen Studiengang, bei dem die Studierenden parallel zur Diätassistenten-Ausbildung an einer Fachschule – wie sie gesetzlich geregelt ist – Module an der Hochschule belegen und nach neun Semestern einen Bachelor-Abschluss erwerben.

Für dieses Studienangebot kooperiert der Fuldaer Fachbereich Oecotrophologie mit fünf Berufsfachschulen . Im Unterschied zu Ländern, in denen Diätetik studiert wird, erwerben Diätassistenten in Deutschland den Berufsabschluss mit einem staatlichen Examen nach einer dreijährigen Ausbildung an Berufsfachschulen. Mit dem neuen Studiengang ist die internationale Anschlussfähigkeit deutscher Diätassistenten gegeben.

Für den VDD ist die Akkreditierung und Einrichtung des Studiengangs ein Meilenstein: Der Berufsverband setzt sich seit Jahren dafür ein, auch eine Akademisierung mit Zugang zu Forschung undWissenschaft und einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis zu ermöglichen. Während Physiotherapeuten und Logopäden bspw. nach Änderung der Berufsgesetze über einen berufsqualifizierenden Studiengang verfügen, war den Diätassistenten dieser Weg bislang verwehrt. Diätassistenten, die nach bereits absolvierter Berufsausbildung ein Studium der Diätetik aufsatteln wollen, können das ab 2014 in einem speziellen Aufbaustudiengang der HS Neubrandenburg.

Quelle: Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD), Pressemeldung vom 22.10.2013

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/13 auf Seite M666.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter