PENNY-Kampagne „Wahre Kosten“

Hintergrund und Reaktionen

Interview mit Dr. Amelie Michalke, Universität Greifswald

Der Discounter PENNY hat mit einer deutschlandweiten Aktion vom 31.07.–05.08.2023 für Diskussionen gesorgt: Wiener Würstchen kosteten bei der Supermarktkette plötzlich 6,01 € statt 3,19 € und auch neun andere Lebensmittel kosteten zu der Zeit bis zu 94 % mehr als vorher. Bei den höheren Preisen handelte es sich um die „Wahren Kosten“, d. h. auch die „unsichtbaren Lebensmittelkosten“ wurden neben dem Herstellungspreis mitberücksichtigt.

• Tabelle 1 zeigt die Berechnung der „Wahren Kosten“ für die neun ausgewählten Lebensmittel, um die es in der Kampagnenwoche ging. Die Berechnungen zeigen, dass der Preisaufschlag durch Einbeziehung der versteckten Umweltkosten nicht überall gleich ausfällt. ...



Das vollständige Interview finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 12/2023 auf den Seiten M733 bis M735.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter