Bevölkerungsbefragung: Erwachsene schätzen die Lebensmittelqualität in Deutschland als hoch ein

Zum Vergrößern bitte hier klicken.
© Dr. Oetker; F.A.Z. Institut

Über 80 % der Verbraucher schätzen, trotz der Fülle negativer Schlagzeilen im Lebensmittelsektor, die Lebensmittelsicherheit in Deutschland als „hoch“ bzw. „sehr hoch“ ein. Dabei assoziierten die Befragten den Begriff „Lebensmittelqualität“ mit „Frische“, „Naturbelassenheit“ sowie „biologischer und regionaler Erzeugung“.

Diese Ergebnisse erbrachte eine in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.- Institut für Management-, Marktund Medieninformationen von Dr. Oetker durchgeführte, repräsentative Bevölkerungsbefragung zur „Lebensmittelqualität 2012“. Dazu befragte das Marktforschungsinstitut forsa 1000 deutschsprachige Personen ab 18 Jahren telefonisch. Bezüglich der Aspekte Qualität und Vertrauen deckte die Studie regionale Unterschiede auf: So wird im Süden und Westen Deutschlands das Vertrauen in die Lebensmittelsicherheit als wichtigstes Beurteilungskriterium genannt, im Osten hingen ein günstiger Preis, im Norden eine regionale Erzeugung .

Literatur: Preußer J (Hg: Dr. Oetker, F.A.Z-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen) (2012) Themenkompass 2012. Lebensmittelqualität

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 02/13 auf Seite M64.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter