Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen
- 14.02.2022
- Print-Artikel
- Ulrike Och
- Tobias Fischer
- Thorsten Marquardt
Teil 4: Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Kohlenhydrate sind eine sehr große Gruppe von Verbindungen, die einen hohen Stellenwert in der Humanernährung besitzen. Neben der Lieferung von Energie haben die Kohlenhydrate, genau wie andere Makronährstoffe auch, zahlreiche Funktionen im humanen Organismus. Defekte im Kohlenhydratstoffwechsel führen daher nicht nur zu Energiemangel, sondern zu unterschiedlichen Funktionsstörungen. Der Artikel erklärt den Stoffwechsel der unterschiedlichen Kohlenhydrate, gibt einen Überblick zu relevanten angeborenen Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel und beschreibt deren ernährungstherapeutische Bedeutung.
Kohlenhydratstoffwechsel
Aufbau der Kohlenhydrate Kohlenhydrate (KH) oder auch Saccharide (griech. Sakcharon = Zucker) sind eine große Gruppe an Verbindungen, die entsprechend ihrer Molekülgröße, dem Polymerisationsgrad (= Anzahl Molekülbausteine/Monomere in einer Kette), enthaltenen Monomeren und der chemischen Bindung (α, β) unterschieden werden [1, 2].
Gemäß einer Einordnung der Food and Agriculture Organization (FAO) werden die Kohlenhydrate in die drei Hauptgruppen Zucker (1–2 Monomere), Oligosaccharide (3–9) und Polysaccharide (≥ 10) eingeteilt. ...
Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2022 von Seite M90 bis M107.
Wenn Sie den Artikel gelesen haben, kommen Sie hier zum Fragebogen. Loggen Sie sich bitte vorher ein, da die Online-Fragebogen nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung stehen. Nach Ablauf des Themas können Sie den Fragebogen weiterhin zu Übungszwecken nutzen.
PDF Artikel Download für Abonnenten: