Gesundheitliche Aspekte der veganen Ernährung bei Kindern und Jugendlichen

Kurzreport zu „Health aspects of vegan diets among children and adolescents: a systematic review and meta-analyses“ [1]

Laut einer neuen systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse [1] ist eine vegane Kost bei Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Auswirkungen assoziiert. Lukas Schwingshackl fasst hier die Ergebnisse zusammen.

Hintergrund und Fragestellung

Die gesundheitlichen Auswirkungen einer veganen Ernährung bei Kindern und Jugendlichen werden kontrovers diskutiert. Die Kindheit ist eine sensible Phase in Bezug auf Nährstoffmängel, da Kinder noch wachsen und sich entwickeln. Deshalb ist es wichtig, den Nutzen und den möglichen Schaden einer veganen Ernährung im Kindes- und Jugendalter systematisch zu evaluieren. Allerdings wurden die meisten Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer veganen Kost bei Erwachsenen durchgeführt. Eine systematische Übersichtsarbeit aus 2018 zeigte eine geringere Zufuhr von Gesamtenergie, Protein und Fett aber eine höhere Aufnahme von Kohlenhydraten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei erwachsenen Veganer*innen.
Ziel der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit war es deshalb, erstmals eine umfassende Evidenzsynthese unterschiedlicher gesundheitlicher Zielgrößen bei vegan ernährten Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 18 Jahren durchzuführen. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2024 auf den Seiten M76 bis M77.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter