Health Claims: Einladung zur Produktoptimierung?

Seit einem Jahr sollen nur noch wissenschaftlich geprüfte und zugelassene Gesundheitsaussagen auf Lebensmittelverpackungen stehen. Die wissenschaftliche Prüfung der Claims hat sich jedoch als Herkulesaufgabe für die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) entpuppt. Zu 1745 gesundheitsbezogenen Angaben hat die EFSA bereits Gutachten erstellt, knapp 3 000 stehen noch aus.

„Der Prozess der wissenschaftlichen Bewertung dauert sicher noch bis Ende 2011”, meinte Rechtsanwalt Peter LOOSEN auf der 11. Euroforum Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel im Januar 2011 in Frankfurt. Nach der Bewertung prüft die EU-Kommission anschließend schrittweise die Annahme der Health Claims. Das wird voraussichtlich bis 2012, möglicherweise auch bis 2013 dauern, schätzt LOOSEN. Die Liste aller bewerteten Claims findet sich auf den Internetseiten der EFSA. Rund 20 % der Claims wurden positiv bewertet.

Professor Moritz HAGENMEYER und Professor Andreas HAHN kritisieren in ihrem Vortrag, dass darin eine Einladung zur Produktoptimierung gesehen werden könnte. So könne man durch den Zusatz von 1,5 mg Zink pro Kapsel ein Nahrungsergänzungsmittel herstellen, das „Positive Wirkungen auf Körper und Geist” verspricht, und 12 mg Vitamin C pro Kapsel erlauben Auslobungen wie „für eine normale Zahnfunktion” oder „Schutz von Zellbestandteilen vor oxidativer Schädigung” sowie zahlreiche positive Wirkungen auf Herz, Kreislauf, Muskeln und Gelenke. Diese Form der Produktoptimierung sei auch nicht teuer: Viele wissenschaftlich abgesicherte Aussagen ließen sich schon bei niedrigen Dosierungen machen. Warum dann also noch hochwertige und teure Rohstoffe verwenden? Die Verbraucher dürfen sich also auf eine Schwemme von Health Claims gefasst machen. Quellen: aid infodienst, Pressemeldung vom 02.02.2011 European Food Safety Authority (EFSA) (2010) EFSA erstellt Gutachten zu 808 weiteren gesundheitsbezogenen Angaben (Webnachricht vom 19. Oktober 2010)

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 auf Seite 121.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter