JUGEND für Europa: Halbzeitvegetarier
- 14.03.2011
- Print-Artikel
- Redaktion
Unter der Schirmherrschaft des Vegetarierbunds Deutschland e. V. und eingegliedert in das EU-Programm „Jugend in Aktion“ und das ASA-Programm (Arbeits- und Studienaufenthalte) lief im Januar 2011 das Pilotprojekt „Halbzeitvegetarier“ an.
Basierend auf der Idee „Zwei halbe Vegetarier sind auch ein ganzer!“ soll es zu einer offenen Auseinandersetzung mit nachhaltiger Ernährung beitragen. Statt des vollständigen Verzichts soll der Fleisch- und Fischkonsum in Zusammenschlüssen von zwei Personen gemeinsam halbiert werden, um so die negativen Auswirkungen der Tierhaltung bzw. des Fleischverzehrs auf die menschliche Gesundheit und auf die Umwelt, bspw. durch den hohen Wasserverbrauch bei der Erzeugung tierischer Lebensmittel, zu reduzieren. Auf der Internetseite des Projekts werden wissenschaftliche Artikel und Links bereitgestellt, um mehr über die Auswirkungen des Fleischverzehrs zu erfahren, und es werden vielfältige Gründe genannt, weshalb es sich lohnt, den Fleischverzehr zu verringern. „Halbzeitvegetarier“ spricht speziell Jugendliche an; so ist auf der Internetseite ein Blog integriert und das Projekt ist auch im sozialen Netzwerk Facebook zu finden. Quelle: www.halbzeitvegetarier.de, Februar 2011
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 auf Seite 121.