Mehr Durchblick: Neues Kategorisierungssystem für enterale Ernährung
- 14.03.2011
- Print-Artikel
- Redaktion
Ein neues Kategorisierungssystem für enterale Ernährung soll zukünftig den Umgang mit enteralen Ernährungsprodukten vereinfachen. Die leicht nachvollziehbare Systematik der Produktkategorien mit praxisorientierten Erläuterungen bietet Vorteile für verordnende Ärzte, Pflegende, Ernährungsspezialisten und Kostenträger. Mit dem System sollen Rechtsklarheit und -sicherheit geschaffen werden.
Hintergrund des neuen Systems sind u. a. Gesetzesänderungen für die Verwendung von enteraler Ernährung. Aufgrund dessen wurden die bisher verwendeten und mittlerweile veralteten Produktbezeichnungen überarbeitet und an die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, Definitionen und Leitlinien angepasst. Das Produktkategorisierungssystem besteht aus einer tabellarischen Übersicht über enterale Nahrungsprodukte und enthält Definitionen der verwendeten Begriffe. Wesentliche Neuerung und Vereinfachung ist die Unterscheidung von „bilanzierten Diäten zur vollständigen Ernährung“ und „bilanzierten Diäten zur ergänzenden Ernährung“. Darüber hinaus gibt es Definitionen von Spezialprodukten nach ihren Ansatzpunkten und Therapiezielen.
Weiter spielt der Zugangsweg bei der Kategorisierung eine wichtige Rolle. Mithilfe der so geschaffenen Kategorien und der Hinweise auf deren Verwendung soll es leichter werden, die richtigen Ernährungsprodukte für Patienten zu finden, die auf enterale Ernährung angewiesen sind. Bis zur endgültigen Publikation kann das System bei den nachstehend genannten Verbänden per E-Mail als PDF-Datei (Betreff: Kategoriensystem) angefordert werden.
Diätverband e. V., Godesberger Allee 142–146, 53175 Bonn, info@diaetverband.de, Bundesverband Medizintechnologie – BVMed, z. H. Jana Künstner, Reinhardtstraße 29 b, 10117 Berlin, kuenstner@bvmed.de, Quelle: DGEM Newsletter, Februar 2011
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 auf Seite 118.