Essverhalten bei Autismus-Spektrum-Störungen

free access to english version

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original, Shortpaper) eingereicht: 4. November 2021 / Überarbeitung angenommen: 1. Dezember 2021

Einleitung

Die Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind charakterisiert durch Defizite in der sozialen Kommunikation und Interaktion, repetitive Verhaltensmuster und teilweise sehr spezielle Interessen sowie eine besondere Wahrnehmungsverarbeitung [2]. Zum Essverhalten autistischer Menschen gibt es noch wenige Untersuchungen. Frühere Studien zum Thema befassen sich primär mit den Problematiken im Essverhalten autistischer Kinder [3-6]. Erst in den letzten Jahren werden auch erwachsene AutistInnen immer mehr zum Gegenstand von (Meta-)Studien [7-10]. Es deutet vieles darauf hin, dass die besondere Wahrnehmungsverarbeitung nicht nur ein charakteristisches Symptom der ASS, sondern auch die Ursache vieler Auffälligkeiten ist, die sich nicht zuletzt im Essverhalten manifestieren [11].

Methoden

In Kooperation mit der Zeitschrift „autismus verstehen“ wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit das Essverhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) untersucht. Nach einer Literaturrecherche wurden zwischen Mai und Juli 2021 über die Erwachsenen-Selbsthilfegruppen des Vereins „Autismus verstehen e. V.“ 18 Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren (vier Frauen und 14 Männer) mit Autismus-Diagnose mittels eines problemzentrierten Interviews befragt. Dazu wurde basierend auf der Literaturrecherche ein Leitfaden erstellt, welcher als Ad-hoc-Fragen neun Fragen enthielt, zu deren Beantwortung keine Erfahrungen oder Vorkenntnisse benötigt wurden. ...

Abstract

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neuronale Entwicklungsstörung, von welcher laut Attwood und Croonenbroeck weltweit jeder 68. Mensch betroffen ist [1]. Eltern und ErzieherInnen von autistischen Kindern bemerken häufig ein wählerisches Essverhalten bei den Kindern. Um zu untersuchen, welche Besonderheiten es im Essverhalten von AutistInnen gibt, wurden 18 autistische Erwachsene interviewt und die Eltern von 30 minderjährigen AutistInnen mit einem Fragebogen befragt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass es im Essverhalten von AutistInnen individuell sehr große Unterschiede gibt. Die Auffälligkeiten im Essverhalten sind aber fast immer direkt auf die besondere Wahrnehmung autistischer Menschen zurückzuführen. Über- und Unterempfindlichkeiten aller fünf Sinne machen sich im Essverhalten bemerkbar.

Schlüsselwörter: Autismus, ASS, wählerisches Essverhalten, Nahrungsmittelselektivität, Erwachsene, Jugendliche, Kinder



Peer reviewed / Manuscript (original, shortpaper) submitted: 4. November 2021 / Revision accepted: 1. Dezember 2021

Eating behaviour in autism spectrum disorder

Abstract

Autism spectrum disorder (ASD) is a neural developmental disorder that affects one in 68 people worldwide. Parents and educators of autistic children often notice a picky eating behaviour in the children. To investigate the peculiarities of the eating behaviour of autistic people, 18 autistic adults were interviewed and the parents of 30 underage autistic children completed a questionnaire. The study concluded that there are very great individual differences in the eating behaviour of autistic people. However, the abnormalities in eating behaviour are almost always directly attributable to the special perceptions of autistic people. Hypersensitivity and hyposensitivity of all five senses manifest noticeably in eating behaviour.

Keywords: Autism, ASD, picky eating behaviour, food selectivity, adults, adolescents, children

Full text PDF (free version)

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2022 auf den Seiten M139-M142.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
#Ernährungstrend und der Zeitgeist weiter
© Rosendo Serrano Valera/iStock/Getty Images Plus
Supportives Fasten bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus weiter
Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch den OECOTROPHICA-Preis des Berufsverbandes weiter
Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter
Frühstücken in der Schule? weiter
Update Lebensmittelallergien weiter