Special: Hormone und Adipositas - Geschlechtsspezifische Aspekte bei Frauen
- 14.05.2012
- Print-Artikel
- Redaktion
W. Alexander Mann, Claudia Hoffmann, Jan Gula, Imke Dornauf, Frankfurt
Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 25.03.2011 | Akzeptiert: 11.07.2012
Übergewicht und Adipositas sind mit vielfältigen endokrinen und metabolischen Störungen assoziiert. Diese führen nicht nur zu erhöhter Morbidität und Mortalität, sondern auch zu Störungen der Reproduktion bis hin zur Unfruchtbarkeit. In diesem Beitrag werden die Wirkungen des Übergewichts auf die unterschiedlichen Hormonsysteme diskutiert – anhand eigener Daten aus einer Untersuchung von Frauen mit Polyzystischem Ovar-Syndrom und anhand von Literaturdaten unter besonderer Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Folgen bei Frauen und Männern.Neben den bekannten Wirkungen des Übergewichts auf das Herz-Kreislauf-System und bösartige Erkrankungen sind diese hormonellen Störungen in der Betreuung von Patienten mit Adipositas von großer Bedeutung.
Übergewicht und Adipositas sind mit vielfachen endokrinen und metabolischen Störungen assoziiert. Diese führen nicht nur zu erhöhter Morbidität und Mortalität, sondern auch zu Störungen der Hormonbildung und der Reproduktion. Die typischen Auswirkungen des Übergewichts auf die unterschiedlichen Hormonsysteme werden anhand eigener und Literaturdaten insbesondere im Hinblick auf geschlechtsspezifische Folgen bei Frauen und Männern diskutiert. Neben den bekannten Wirkungen des Übergewichts auf das Herz-Kreislauf-System und bösartige Erkrankungen sind auch diese hormonellen Störungen in der Betreuung von Patienten mit Adipositas von Bedeutung.
Schlüsselwörter: Adipositas, Hormone, Insulinresistenz, Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS), geschlechtsspezifische Veränderungen
Hormones and obesity - Gender-specific aspects in womenObesity is associated with multiple endocrine and metabolic disturbances. These alterations not only lead to increased morbidity and mortality, but also to disturbances in hormone production, reproduction and fertility.
The typical consequences of obesity on different hormonal systems will be discussed, with special consideration of genderspecific changes, and including both our own current data and published studies. These hormonal changes are not only related to cardiovascular and neoplastic diseases, but are also of considerable importance in patient care.
Keywords: Obesity, hormones, insulin resistance, polycystic ovary syndrome (PCOS), gender-specific changes
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/12 von Seite 270 bis 274.
PDF Artikel Download für Abonnenten: