Essen auf Rädern

Interview mit Ulrike Arens-Azevedo

„Essen auf Rädern“: Was ist das? Wer nutzt diese Dienstleistung? Wie viele Anbieter gibt es? Immerhin nehmen etwa 325 000 überwiegend ältere Menschen diese Mahlzeitendienste in Anspruch. Was halten die Bezieher von dem Angebot „Essen auf Rädern“? Um diese Fragen zu beantworten, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. im Rahmen eines Forschungsprojekts für den Ernährungsbericht 2012 die Situation, Qualität und Zufriedenheit mit dem Angebot von „Essen auf Rädern“ untersucht.

In dieser bundesweiten, vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Studie wurden sowohl knapp 2 500 Anbieter von „Essen auf Rädern“ als auch 205 Kunden befragt. Darüber hinaus wurden 236 Speisenpläne analysiert. Durchgeführt wurde diese Studie von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg unter der Leitung von Professor Ulrike ARENS-AZEVEDO, welche sich den Fragen von Dr. Eva LESCHIK-BONNET stellt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 06/13 von Seite S23 bis S26.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter