Forum Prävention - Erste Modellprojekte starten

Zehn Monate nach der Gründung im Juli 2002 ist das "Forum für Prävention und Gesundheitsförderung" arbeitsfähig. Im Mai wurde es von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in Berlin eröffnet.

Aufgabe des Forums ist es, Strategien zur Vermeidung von Krankheiten besser zu koordinieren. Dabei geht es vorrangig um folgende Themen: Gesundheitsförderung in Kindergarten und Schule, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Prävention im Alter und Betriebliche Gesundheitsförderung. Die ersten Projekte hierzu werden noch in diesem Jahr in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gestartet. Sie werden von den Krankenkassen finanziell unterstützt.

Das Forum besteht aus 63 Mitgliedsorganisationen. Dazu gehören nahezu alle Bundesministerien, die Fachbehörden, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung, der DGB, die Verbraucher- und Selbsthilfeverbände, die Apotheker, die pharmazeutische Industrie, Wohlfahrtsverbände, der Sachverständigenrat für die Konzentrierte Aktion im Gesundheitswesen und die Krankenkassen. EU07/03

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 07/03 ab Seite 280.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter