DAFNE – Data Food Networking
- 14.08.2007
- Print-Artikel
- Redaktion
Eine Datenbank mit harmonisierten Daten zum Lebensmittelverbrauch in Europa auf der Basis von Haushaltsbudgeterhebungen
Kurt Gedrich, Kornelius Wagner, Georg Karg, München
Repräsentative, detaillierte und international vergleichbare Daten zum Ernährungsverhalten sind rar. Aus diesem Grund wurde im Rahmen mehrerer DAFNE-Projekte für mittlerweile 24 europäische Länder eine Datenbank zum Lebensmittelverbrauch der Haushalte aufgebaut. Sie basiert auf den Haushaltsbudgeterhebungen der jeweiligen amtlichen Statistiken und bietet einen freien Zugriff über das Internet. Ziel ist es, der Ernährungsforschung international vergleichbare Daten zum Ernährungsverhalten verfügbar zu machen.
Das Akronym DAFNE steht für DAta Food NEtworking und ist eine europäische Forschungsinitiative, die das Ziel verfolgt, vergleichbare und repräsentative Daten zum Lebensmittelverbrauch in den verschiedenen europäischen Ländern zusammenzustellen, um auf nationaler und internationaler Ebene sowohl Querschnitts- als auch Zeitreihenanalysen durchführen zu können.
Das DAFNE-Projekt setzt auf Haushaltsbudgeterhebungen , die in den meisten Ländern und in allen EU-Mitgliedsstaaten von den jeweiligen statistischen Ämtern regelmäßig durchgeführt werden (in Deutschland beispielsweise alle 5 Jahre). Sie bieten u. a. detaillierte und repräsentative Informationen zu den Lebensmitteleinkäufen der erfassten Haushalte.
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/07 ab Seite B 21.
PDF Artikel Download für Abonnenten: