Ernährung und Allergien – beraten, aber wie?

Foto: Sonja Lämmel,
Diplom-OecotrophologinSeit 1999 arbeitet Sonja Lämmel in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. in Mönchengladbach. Heike Recktenwald sprach mit ihr über Ernährung, Allergien und ihr Engagement für den DAAB.
 

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, so beschreibt Sonja Lämmel ihren Einstieg in den Berufsalltag als Oecotrophologin. Im Rahmen eines Praxissemesters des Studiengangs Oecotrophologie an der FH Niederrhein wurde sie auf den Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) aufmerksam. Für das Vorstellungsgespräch in der Beratungsstelle des DAAB in Düsseldorf musste sich die „Nicht-Allergikerin“ erst einmal mit der Thematik vertraut machen. An das Praxissemester schloss sich eine Diplomarbeit an, und im Anschluss an eine Schwangerschaftsvertretung war schließlich eine feste Anstellung beim DAAB möglich.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/07 ab Seite 467.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter