OECOTROPHICA-Preis 2015

Mit dem OECOTROPHICA-Preis zeichnete der VDOE bereits zum 19. Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Humanernährung sowie Ernährungsverhaltens- und Konsumforschung aus, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Stifter des OECOTROPHICA-Preises ist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) in Berlin. Die prämierten Arbeiten im Bereich Humanernährung werden hier vorgestellt.

Ein schlechter Ernährungszustand hat nachteilige Effekte auf die Lebensqualität, Rehabilitationszeit, Komplikations- sowie die Mortalitätsrate geriatrischer Frakturpatienten [1–3]. Zudem ist eine längerfristig unterdurchschnittliche Zufuhr bestimmter Nährstoffe mit einem erhöhten Frakturrisiko assoziiert [4–6]. Um diesen nachteiligen Auswirkungen entgegenzuwirken, untersuchten mehrere Studien die Effekte einer oralen Supplementation in Form von Trinknahrung [7–10]. Ziel der hier vorgestellten Arbeit war, anhand von Daten und eigenen Untersuchungen im Rahmen der Marienhospital-Hohenheim-Malnutritions-Studie 1 (MaHoMal-Studie 1) die Prävalenz einer Mangelernährung in der Alterstraumatologie zu bestimmen und daraus den Aufbau einer längerfristig angelegten Interventionsstudie (MaHoMal-Studie 2) abzuleiten, die die Effekte einer bedarfsangepassten Substitution oraler Supplemente auf den Ernährungszustand, die Muskelfunktion und die Lebensqualität geriatrischer Frakturpatienten untersuchen soll. Eine Testphase dieser zweiten Studie diente dem Erkenntnisgewinn über den optimalen Ablauf dieser Interventionsstudie in der Alterstraumatologie. Die Entwicklung des Protokolls der Interventionsstudie sowie deren Organisation und Einbettung in die klinischen Abläufe, die sich an einer Literaturrecherche orientierte und die aktive Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften und dem Küchenpersonal erforderte, war wesentlicher Teil dieser Masterthesis. Die Verfasserin (Nadja Willinger) war hauptverantwortliche Studienkoordinatorin.


Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 08/15 von Seite 482 bis 483.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter