Ernährungsaufklärung und -erziehung an Grundschulen

Ergebnisse einer Lehrerbefragung

Claudia Ullrich, Waltraud Kustermann, Maria Claudia Airainer, München

Um frühzeitig einer Fehlernährung entgegenzuwirken, kommt der Ernährungserziehung im Rahmen des Schulunterrichts eine immer größere Bedeutung zu. Es gibt in aller Regel keine zwingenden Vorgaben für die Gestaltung des Unterrichts. Daher initiierte das Institut Danone für Ernährung e. V. im Frühjahr 2005 eine Lehrerbefragung zu diesem Thema.

Fragen der Ernährung werden im Unterricht an verschiedenen Stellen aufgegriffen. Da aber insgesamt nur wenig Zeit für dieses umfangreiche Thema zur Verfügung steht, ist fraglich, ob ihm im Unterrichtsalltag der angemessene Stellenwert zukommt.

Zudem besuchen nur wenige Lehrkräfte Fortbildungsmaßnahmen zum Thema Ernährung und eine Qualitätssicherung der eingesetzten Unterrichtsmaterialien ist nicht vorhanden. Daher ist es wichtig, Lehrkräfte durch geeignete Unterrichtsmaterialien zu unterstützen, die aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen sowie weitgehend unabhängig von Vorkenntnissen einsetzbar sind.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 10/05 ab Seite B 39.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter