Alternative Ernährungsweisen: Fast 1 Million Veganer in Deutschland

Laut einer Online-Befragung des Marktforschungsinstituts YouGov leben in Deutschland derzeit rund 900 000 Menschen vegan . Für die repräsentative Studie wurden im Mai/Juni 2014 online 4 000 Menschen ab 16 Jahren befragt.

Neben soziodemografischen Daten wurden mittels 38 Fragen (davon 18 offene/teiloffene Fragen) Daten zum Ernährungs- und Informationsverhalten erhoben. „Die meisten vegan lebenden Menschen wählen diesen Lebensstil aus ethisch-moralischen Gründen», so Dr. Pamela Kerschke-Risch von der Universität Hamburg. In einer kürzlich abgeschlossenen Online-Befragung untersuchte sie, wie und aus welchen Gründen sich Männer und Frauen bei der Lebensmittelwahl entscheiden. „Berichte über Massentierhaltung legen oft den Grundstein der Entscheidung, zukünftig vegan zu leben. Danach folgen als Motive ‚Klimaschutz’ ‚Gesundheit’ ‚vegan lebende Freunde’ und ‚Lebensmittelskandale’. Im Durchschnitt sind Veganer laut der Hamburger Untersuchung 31 Jahre alt, weiblich und leben seit ein bis zwei Jahren vegan. Rund 90 % der Befragten gaben an, dass es in den letzten Jahren sehr viel einfacher geworden sei, sich vegan zu ernähren.

Quellen:
- YouGov Deutschland AG. Wer will’s schon vegan. Aktuelle Ernährungsvorlieben und Lieblingsmarken in Deutschland 2014 – Typ für Typ. (2014)
- Kerschke-Risch P. Geschlechtsspezifische Aspekte bei der Lebensmittelwahl. Onlinebefragung Universität Hamburg (2014)
- Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU), Pressemeldung vom 09.09.2014

Informationen über vegane Ernährung lieferte der gleichnamige Beitrag von A. Schwink in der Rubrik „Ernährungslehre und Praxis“ der Hefte 6 und 7/2014 der Ernährungs Umschau.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/14 auf Seite M530.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter