Die Ernährungswelt in Zahlen: Immer mehr Produkte mit dem deutschen Bio-Siegel

Mittlerweile tragen 68 572 Produkte von 4 367 Unternehmen das 2001 eingeführte markengeschützte deutsche Bio-Siegel. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft werden durchschnittlich 15 Produkte pro Tag bei der Informationsstelle Bio-Siegel angemeldet, am häufigsten aus der Warengruppe der Heißgetränke: Knapp 9 500 Teesorten, Kaffees oder Kakaos tragen das Siegel.

Auf dem zweiten Platz liegen Kräuter und Gewürze mit rund 7 600 Produkten, gefolgt von Brot und Backwaren mit über 5 700 Produkten. Täglich komme ein neues Bio-zertifiziertes Unternehmen hinzu. Laut BMEL bringen drei Viertel aller teilnehmenden Unternehmen mehr als zehn Produkte mit dem Bio-Siegel auf den Markt, rund 3 % haben hundert oder mehr Bio-Produkte registriert. Seit dem 1. Juli 2012 tragen zudem alle zertifizierten Bio-Produkte auch das EU-weite Bio-Siegel mit dem grünen Blatt. Das sechseckige deutsche Bio-Siegel darf weiterhin verwendet werden, ist jedoch freiwillig.

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Pressemeldung vom 12.09.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/14 auf Seite M4532.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter