Neu: Handlungsleitfaden Adipositaschirurgie für die ambulante Ernährungstherapie

Die Zahl chirurgischer Maßnahmen bei krankhaftem Übergewicht ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. 2006 waren es in Deutschland 1 759 Eingriffe, 2013 bereits 8 709 – Tendenz steigend. Im Vorfeld und nach der Operation suchen Patienten Unterstützung in ernährungstherapeutischen Beratungspraxen. Dies nahm der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) zum Anlass, einen Handlungsleitfaden für die strukturierte, ambulante Ernährungstherapie vor und nach bariatrischen Eingriffen zu entwickeln.

„Mit den Handlungsempfehlungen wollen wir vor allem den niedergelassenen Ernährungstherapeuten einen Werkzeugkoffer an die Hand geben, mit dessen Hilfe der Beratungsablauf zeitlich und inhaltlich klar strukturiert werden kann“, so Dr. Gabriele Geurtzen und Dr. Petra Renner-Weber im Editorial des umfangreichen Ordners. „Unser Wunsch ist es, die Beratung der adipositaschirurgischen Patienten auf ein hohes qualitatives Niveau zu stellen, von dem vor allem die Patienten, aber auch die kooperierenden Zentren und natürlich die Experten selbst profitieren“, erklären die Autorinnen. Beide Oecotrophologinnen sind selbstständige Ernährungstherapeutinnen mit eigener Praxis und beratend im VDOE-Arbeitskreis Adipositas tätig.


Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/15 von Seite M604 bis M605.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter