EU bleibt bei Nulltoleranz

Nicht zugelassene GVO in AgrarimportenFoto: WikipediaIn der EU sollen nun doch keine Toleranzwerte für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Pflanzen in Agrarimporten eingeführt werden. Noch im Juni hatte die EU-Kommission angekündigt, das Problem der Spuren von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) schnell und „auf technischem Weg“ zu lösen.

Derzeit gilt eine Null-Toleranz: Jeder Nachweis eines in der EU nicht zugelassen GVO in einer Lieferung mit Agrarrohstoffen führt dazu, dass diese nicht verkehrfähig sind und daher nicht eingeführt werden dürfen. Statt einer Lockerung der Nulltoleranz sollen in der EU vor allem bei Mais und Sojabohnen weitere gv-Sorten zügig zugelassen werden. In den USA wird der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen, die in der EU nicht zugelassen sind, weiter ausgeweitet.

Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich in Argentinien und Brasilien ab. Aus diesen Ländern führt die EU jährlich etwa 40 Mio. t Sojabohnen und Sojaschrot ein. Jetzt könnte es zu Lieferengpässen vor allem für Futtermittel kommen, weil es bei derart großflächigem Anbau von gv-Pflanzen in der Praxis kaum möglich ist, geringste Spuren davon in den Agrarprodukten auszuschließen. In den letzten Monaten ist in der EU bereits der Import mehrerer gv-Pflanzen erlaubt worden. Die EU-Zulassung von Roundup - Ready2-Sojabohnen, die ab 2009 in den USA in großem Stil angebaut werden, fand bislang allerdings nicht die qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten. Quelle: transgen, Oktober 08

Diesen Artikel und weitere Tagungs- und Kurzberichte finden Sie in Ernährungs Umschau 11/08 ab Seite 640. Beim Kauf über T-Pay erhalten Sie im PDF alle Kurzberichte dieser Ausgabe.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Bunt und außer Kontrolle weiter
Erfassung der Patient*innenzufriedenheit in der ambulanten Ernährungsberatung und... weiter
Der VDOE-Vorstand hat sich konstituiert weiter
Zähes Ringen um leistungsgerechte Vergütung weiter
Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen für Deutschland, Österreich und die... weiter
Ernährungsforschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) weiter