Mehr Fette, weniger Kohlenhydrate?

Kommentar zur PURE-Studie von DEHGHAN et al.

In der renommierten Fachzeitschrift Lancet erschien am 29. August 2017 (online) ein Artikel von DEHGHAN et al. [1], in dem die Autoren einige Ergebnisse der Prospective Urban Rural Epidemiology (PURE)-Studie beschrieben haben. In dem Manuskript werden Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Makronährstoffen und Mortalität (gesamt, kardiovaskulär und nicht-kardiovaskulär) sowie nicht tödlich verlaufenden kardiovaskulären Ereignissen vorgestellt. Dieser Kommentar bespricht die Studienergebnisse hinsichtlich der Referenzwerte für Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinzufuhr und dem Risiko für ernährungsmitbedingte Erkrankungen und Sterblichkeit.

Makronährstoffe

Zusammengefasst konnte die PURE-Study Group zeigen, dass eine Fettzufuhr von > 18 % der täglichen Energiezufuhr (En%) im Vergleich zu < 15 En% (unabhängig von der Fettsäurenqualität) mit einer erniedrigten Gesamt- als auch nicht-kardiovaskulären Mortalität assoziiert war. Dieser inverse Zusammenhang war auch für Schlaganfälle zu verzeichnen.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/17 von Seite M640 bis M642.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter