Vitamin K – ein Update, Teil 1

free access to english version + references + tables 3+4

Peer-Review-Verfahren | Eingereicht: 17.02.2017 | Angenommen: 08.08.2017

Teil 1: Ernährungswissenschaftliche Grundlagen

Einleitung

Während die Neugeborenen-Prophylaxe zur Verhinderung Vitamin-K-Mangel-bedingter Störungen der Blutgerinnung in vielen Ländern Standard ist [1], wird die Vitamin-K-Zufuhr ansonsten selten thematisiert. Dies dürfte auf die inkonsistente Evidenz in Bezug auf die anderen Funktionen zurückzuführen sein.

Diskutiert wird, dass Vitamin K auch an der Inhibierung der Kalzifizierung weicher Gewebe (v. a. Blutgefäße) und an der Mineralisierung der Knochen beteiligt ist und dass bedingt durch die Aktivierung extrahepatischer Vitamin-K-abhängiger Proteine wie Matrix-Gla-Protein (Matrix-γ-Carboxy-Glutaminsäure-Protein = MGP) und Osteokalzin (Osteocalcin = OC) ein Zusammenhang zwischen Vitamin-K-Status und dem Risiko der Entwicklung von Atherosklerose und Osteoporose besteht.

Abstract

Im ersten Teil des zweiteiligen Updates über die ernährungswissenschaftlichen Grundlagen zu Vitamin K wird nach eingehender Literaturrecherche auf das Vorkommen dieses essenziellen Mikronährstoffs in der Nahrung, auf Verzehr, Metabolismus, Funktionen und Biomarker eingegangen. Insbesondere die Funktionen, die über einen Beitrag zur Blutgerinnung hinausgehen, das Kalzium-Paradoxon und Vitamin-K-Antagonisten werden thematisiert. Mit Beginn einer antikoagulativen Therapie ist es demnach nicht erforderlich, die Ernährungsgewohnheiten bzgl. Vitamin-K-haltiger Lebensmittel zu ändern.

Schlüsselwörter: Vitamin K, Menachinon, Phyllochinon, Vitamin-K-Zyklus, Matrix-Gla-Protein, Osteokalzin, Vitamin-K-Antagonisten

Literaturliste zum Artikel



Peer-reviewed | Manuscript received: February 17, 2017 | Revision accepted: August 08, 2017

Vitamin K – an update

Part 1: Basic nutritional facts

Abstract

In the first part of this two-part update on the basic nutritional facts on vitamin K, following an extensive literature search, we discuss the occurrence of this essential micronutrient in food, and its consumption, metabolism, functions and biomarkers. We will focus in particular on the functions that go beyond the vitamin’s contribution to blood clotting, on the calcium paradox, and on vitamin K antagonists. According to our findings, it is not necessary to change eating habits with regard to foodstuffs that contain vitamin K when starting anticoagulants.

Keywords: Vitamin K, menaquinone, phylloquinone, vitamin K cycle, matrix gla protein, osteocalcin, vitamin K antagonists

Full text PDF (free access)

References

Table 3 + 4



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/17 von Seite M622 bis M629.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schmuddelwetter weiter
Ernährung bei fortschreitender und chronischer Nierenkrankheit weiter
Erfolgreiches Pilotprojekt: Career Talk von E bis Oe – Dein Weg ins Berufsleben weiter
100 Jahre Diätetik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) weiter
15. DGE-Ernährungsbericht mit Trendanalysen und Handlungsempfehlungen für die Ernährungs-... weiter
Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit cholestatischen Lebererkrankungen weiter