11. EFAD Conference 2018 in Rotterdam

40 Jahre EFAD: „Let’s make the difference”

Die Erfolgsgeschichte des europäischen Dachverbandes der Diätassistentenverbände (EFAD) ist enorm: Seit seiner Gründung im Jahr 1978 unter Mitwirkung des VDD gehören inzwischen 33 Diätassistentenverbände aus 29 Ländern und 38 Universitäten zu seinen Mitgliedern. EFAD verfügt über 10 europäische Spezialisten-Netzwerke. Ein Erfolg jahrelanger Bemühungen: EFAD wurde als WHO non-State actor akkreditiert. Das heißt, dass EFAD zu allen WHO-Treffen der Europäischen Region bzgl. Ernährung geladen wird und dort Stellungnahmen platzieren kann. Dies ersetzt keinesfalls politische Arbeit und Vernetzung mit Interessensvertretern auf nationaler Ebene, sondern baut darauf auf und gibt uns DiätassistentInnen sogar über die EU-Ebene hinaus eine Stimme.

Neue EC-Mitglieder

Seit 40 Jahren treffen sich die Delegierten der Mitgliedsverbände zum jährlichen General Meeting. So auch in diesem Jahr: Im September wurden viele Themen abgestimmt, Papiere wie die Kompetenzstandards verabschiedet und Strategien für die Zukunft diskutiert. Dieses Jahr wurden neue Mitglieder in das Executive Committee – den EFAD-Vorstand – gewählt.

Wir gratulieren der neuen Präsidentin Annemieke v. Ginkel-Res (Niederlande), dem neuen Vizepräsidenten Gregoris Risvas (Griechenland) sowie den beiden neuen Vorstandsmitgliedern Dr. Daniel Buchholz (für den VDD) und Sissi Stove Lorentzen (für den norwegischen Verband der klinischen Diätassistenten). Manuela Thul verbleibt für ein weiteres Jahr für den VDD im Amt des Schatzmeisters.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/2018 auf den Seiten M650 bis M651.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter