Neues aus der Hochschullandschaft

Wo kann man mit welchem Studienschwerpunkt studieren? Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) schaut regelmäßig auf die Hochschullandschaft in den Bereichen Ernährungs-, Lebensmittelwissenschaft und Oecotrophologie. In der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift VDOE POSITION, die Anfang Dezember erschienen ist, sowie online unter -> www.vdoe.de/studium-berufsbild.html, gibt es die neueste Übersicht über die grundständigen Studiengänge der Oecotrophologie, Ernährungs- oder Lebensmittelwissenschaft bzw. fachverwandte Studiengänge.

Oecotrophologie, Ernährungs- oder Lebensmittelwissenschaft und fachverwandte Studiengänge werden aktuell an neun deutschen Universitäten und acht Fachhochschulen/ Hochschulen angeboten. Neu hinzugekommen ist die Universität zu Lübeck, die zum Wintersemester 2016/17 mit dem Bachelorstudiengang „Medizinische Ernährungswissenschaften“ gestartet ist.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/16 von Seite M732 bis M733.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter